DJK 1924 Eppstein-Flomersheim e.V.

15. - 18.08.2025

Eppsteiner Kerwe 2025

Vom 15. bis 18. August 2025 hieß es wieder: "Wem gehört die Kerwe?" - "Unser!!!"

Freitags wurde die Kerwe am Neuköllner Platz bei strahlendem Sonnenschein von unserer Kerwemaid Kathrin Hinkel, der Junior-Kerwemaid Mirella Kutscher, dem Kerweborsch Torsten Orlik, dem Junior-Kerweborsch Tobias Orlik sowie dem Oberbürgermeister Nicolas Meyer und unserem Ortsvorsteher Uwe Klodt feierlich ausgegraben. Unter Begleitung des Spielmanns- und Fanfarenzuges Eppstein wurde sie mit zünftiger Blasmusik auf den TSV-Kerweplatz getragen.

Bei bester Stimmung und guter Laune wurden erst einige Ehrungen vorgenommen, darunter die Auszeichnung zum 2. Platz unserer Festzeitschrift zum 100jährigen Jubiläum, zusammengestellt von Margit Braun mit Unterstützung von Hyko Ritsma, der den grafischen Teil übernommen hat. Ein Dankeschön ging auch an unsere Junior-Kerwemaid und unserem Junior-Kerweborsch für ihr Engagement und der Kerwemaid Kathrin Hinkel, die dieses Amt in diesem Jahr zum letzten mal begleitet hat. An dieser Stelle möchte sich die DJK sehr herzlich bei ihr für die tolle gemeinsame Zeit bedanken. "Wem gehört die Kerwe?" - "Unser!!!"

Nach der Begrüßungsrede der amtierenden Miss Strohhut Larissa Kießling, unserem Ortsvorsteher Uwe Klodt sowie Oberbürgermeister Nicolas Meyer erfolgte der sehr erfolgreiche Fassbieranstich und somit war die Kerwe 2025 offiziell eröffnet.
Bei einer tollen Auswahl an Speisen und Getränken und guter Partymusik von unserem DJ Karl ging es dann zum gemütlichen Teil über.

Samstag mittag fand der alljährliche Kerwe-Umzug durch Eppstein mit u. a. den ehemaligen Miss Strohhüten, der Fußball-Jugend Meistermannschaft 2025 des TSV/DJK, den aktiven Fußballern der DJK, der Escrima-PowerCircle Gruppe, einigen TSV-Abteilungen, Kindergarten und Grundschule, dem letzten Brautpaar und der KG Royal e.V. statt.

Nach der sehr emotionalen Kerwe-Rede unserer Kerwe-Maid Kathrin Hinkel heizte am Abend die Band "Dubbe-Jam" der feiernden Kerwe-Gemeinde ordentlich ein und an der Kerwe-Kult Bar sorgten exotische Cocktails wie der Melon Spritz für gute Partystimmung.

Nach dem Gottesdienst am Sonntag Morgen, gab's leckere Dampfnudeln von unserem Spielmannszug und nachmittags sorgte die erste Senioren-Disco für beste Laune, bevor am Abend DJ Eddi den vorletzten Tag ausklingen ließ.

Der Kerwe-Montag startete, wie jedes Jahr, mit dem Bayrischen Frühschoppen mit Weißwürstel, Fleischkäsebrötchen und leckerem Hefe-Weizen. Die Blasmusiker der Band "Pfalzklang" sorgten für den musikalischen Rahmen. Am Nachmittag gab es leckere Kuchen und Torten sowie Waffeln der Abiturienten des AEG-Gymnasiums für deren Abiball im kommenden Jahr. An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an Karin Bernhardt und Team für den Einsatz am Morgen und die leckeren Kuchen und Torten. Auch allen Kuchenbäckern danken wir ganz herzlich. Ihr ward super, bzw. Eure Kuchen und Torten waren super lecker.

Zum Abschluss der 4 Tage sorgten Achim & Friend (Teil der anonyme Giddarischde) nochmal für einen vollen Kerweplatz. Nach Auflösung des Rätsels wurde die Kerwe Eppstein feierlich und unter vielen Tränen durch unsere Kerwe-Maid begraben. Wir freuen uns schon jetzt auf die Kerwe 2026.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die die diesjährige Kerwe geplant, organisiert und unterstützt haben. Dank gilt allen Helfern, für ihre tatkräftige Unterstützung bei Auf- und Abbau, allen Helfern der TSV Eppstein, allen, die einen oder mehrere Dienste übernommen haben und all jene, die über die 4 Tage ständig erreichbar waren und viel im Hintergrund geleistet haben.
Vielen, vielen Dank Euch allen!!!

Eure
Vorstandschaft

PS: Ein paar Fotos gibt's natürlich auch. Viel Spaß beim Durchblättern!